Priceless Diamonds - German

Page 1


‍ا َمنَŮ„ Ů?ﯿﺎے‏ Anmol Heeray

Wertvolle Diamanten Dieses Heftchen wurde von Shaykh-e-TarÄŤqat, AmÄŤr-e-AÄĽl-eSunnat, dem GrĂźnder von Dawat-e-Islami Ḥaá¸?rat ‘AllÄ maÄĽ MaulÄ nÄ MuḼammad IlyÄ s ‘Aáš­áš­Ä r QÄ dirÄŤ RazavÄŤ    

in Urdu verfasst. Die Ăœbersetzungskomission (Translation Majlis) von Dawat-e-Islami hat es ins Deutsche Ăźbersetzt. Falls Sie Abfassungs-oder Ăœbersetzungsfehler finden sollten, informieren Sie uns bitte unter dem folgenden Kontakt und verdienen Sie den Ĺ awÄ b (Belohnung) von Allah .

Majlis-e-TarÄ jim (Dawat-e-Islami) Aalami MadanÄŤ Markaz, Faizan-e-Madinah, Mahallah Saudagran, Purani Sabzi Mandi, Bab-ul-Madinah, Karachi, Pakistan UAN: +92-21-111-25-26-92 – Ext. 1262 Email: translation@dawateislami.net


Ů° ŰĄ Ů° ŰĄ Ů° ŰĄ ŰĄ ŰĄ ŰĄ ŰĄ Ů° ! " Ů° Ů° Ů° ŰĄ ŰĄ ŰĄ ŰĄ #+ # Ů° $ŰĄ % ŰĄ '( ) ŰĄ $ & ' ( )* , # - . & /! . 0 & . -

Duâ€™Ä zum Lesen eines Buches Lesen Sie sich vor der LektĂźre eines religiĂśsen Buches o.Ă„. die folgende Duâ€™Ä (Bittgebet) durch. !"   # Alles, was Sie dabei lernen, werden Sie nicht vergessen:

ŮŽ ŮŽŮŽ ŰĄ ŮŽ ‍ا ŮŽ Ů°Ů‘Ů„Ů„ Ů?ه ŮŽŮ‘Ů… ۥا٠ŮŽŘŞ ŰĄŘ­ َؚلَ ۥي‏ ŰĄ Ů? ŰĄ â€ŤŮƒ ŮŽŮˆان‏ ‍ش‏ â€ŤŘ­ŮƒŮ…ŘŞâ€Ź ‍ا‏ ‍ن‏ Ů? ŰĄ ŰĄ ŮŽ ŮŽ ŮŽŰĄ ŮŽ ŮŽ ŮŽ ŮŽ ŮŽ ŰĄ ŮŽ ŮŽ ŰĄ ŮŽ ŮŽ ŮŽ ‍ Ů?Ů„ Ůˆا"Ů?Ůƒعام‏$‍ؚلينا عحتŮƒ ŮŠŮ€ا ذاال‏ Ăœbersetzung YÄ Allah ! Ă–ffne uns das Tor des Wissens und der Weisheit, und sei uns gnädig! Oh Du Ehrenwerter und Prächtiger! (Al-Mustaáš­raf, Teil 1, S. 40)

Anmerkung: Rezitieren Sie einmal SegensgruĂ&#x; (SalawÄ t) vor und nach der Duâ€™Ä . ii


Transliteration der arabischen Schrift

‫ء‬ ‫ا‬ ‫ب‬ ‫پ‬ ‫ت‬ ‫ٹ‬ ‫ث‬ ‫ج‬ ‫چ‬ ‫ح‬ ‫خ‬ ‫د‬ ‫ڈ‬ ‫ذ‬ ‫ر‬

A/a A/a B/b P/p T/t Ṫ/ṫ Š/š J/j Ch Ḥ/ḥ Kh/kh D/d Ḋ/ḋ Ż/ż R/r

‫ڑ‬ ‫ز‬ ‫ژ‬ ‫س‬ ‫ش‬ ‫ص‬ ‫ض‬ ‫ط‬ ‫ظ‬ ‫ع‬ ‫غ‬ ‫ف‬ ‫ق‬ ‫ك‬ ‫گ‬

Ř/ř Z/z X/x S/s Sh/sh

‫ل‬ ‫م‬ ‫ن‬

M/m

‫و‬

V/v, W/w

‫ۃ‬/ ‫ ہ‬/‫ھ‬ ‫ى‬ Ḍ/ḍ ‫ے‬ Ṭ/ṭ ◌َ Ẓ/ẓ ◌ُ ‘ ◌ِ Gh/gh ‫و ﻣ ّﺪہ‬ F/f ‫ى ﻣ ّﺪہ‬ Q/q Ṣ/ṣ

K/k G/g iii

‫ا ﻣ ّﺪہ‬

L/l N/n

Ĥ/ĥ Y/y Y/y A/a U/u I/i Ū/ū Ī/ī Ā/ā


Inhaltsverzeichnis Wertvolle Diamanten Duâ€™Ä zum Lesen eines Buches ................................................................... ii Transliteration der arabischen Schrift .................................................... iii VorzĂźge des ᚢalÄ t-‘Alan-NabÄŤ (SegensgrĂźĂ&#x;e) ....................................... 1 Die Momente in unserem Leben sind wertvolle Diamanten.................... 3 Das Leben ist kurz ...................................................................................... 4 Die Kette der AtemzĂźge ............................................................................ 4 Der Tag und sein Aufruf ........................................................................... 5 Herr oder Verstorbener? (Dschanab oder Marhum) ............................ 5 Der Tod kommt ohne anzuklopfen ......................................................... 6 Trauer sogar im Paradies! ......................................................................... 7 Die Spitze des Stiftes .................................................................................. 7 Pflanzen Sie einen Baum ins Paradies! .................................................... 7 Weitere VorzĂźge des ᚢalÄ t-‘Alan-NabÄŤ ................................................... 8 Besser als 60 Jahre Anbetung zu Allah ......................................... 9 Die FĂźnf vor den FĂźnf ............................................................................. 10 Zwei Segnungen ....................................................................................... 11 Ḥusn-e-Islam - Die SchĂśnheit des Islams ............................................. 11 Die Wertschätzung goldener Momente ................................................ 11 Weisheiten und Ăœberlieferungen von Wertschätzern der Zeit ......... 12 Machen Sie sich einen Zeitplan!............................................................. 14 Der Morgen und seine VorzĂźge ............................................................. 15 15 MadanÄŤ Weisheiten rund um das Schlafen und Aufwachen ........ 17 iv


ŰĄ Ů° Ů° ŰĄ Ů° ŰĄ Ů° ŰĄ ŰĄ ŰĄ ŰĄ ! " Ů° Ů° ŰĄ ŰĄ # Ů° $ŰĄ Ů° % #+ ŰĄ & '1()ŰĄ * '( ) ŰĄ $ , #

. & /! ŰĄ . 0 & . -

Wertvolle Diamanten* Egal, wie schwer es Ihnen der Satan macht, lesen Sie dieses Heftchen in seiner Gesamtheit durch.

VorzĂźge des ᚢalÄ t-‘Alan-NabÄŤ1 (SegensgrĂźĂ&#x;e) A’lÄ á¸¤aá¸?rat, ImÄ m-e-Ahl-e-Sunnat, MaulÄ nÄ ShÄ ÄĽ ImÄ m AḼmad RazÄ KhÄ n $%&   ' & (  ‍ ‏zitiert auf der Seite 122 im 23. Teil des FatÄ wÄ -e-RazaviyyaÄĽ: “SayyidunÄ Abul Mawahib - + %   ,

(

* 1 berichtete:� Ich habe im Traum unseren Propheten .   ٖ %   ‍ ‏+ %  ,  

0 1 gesehen. Der geliebte Prophet .   ٖ %   ‍  ‏+ %   ,  

0 sagte zu mir: “Am Tag des JĂźngsten Gerichts wirst du fĂźr 100.000 Menschen FĂźrsprache ablegen.â€? Ich sagte: “YÄ RasĹŤlullÄ ÄĽ .   Ů– %   ‍ ‏+ %   ,  0 1  ! 1 Wie kann ich denn dazu imstande sein?â€? Er .   Ů– %   ‍  ‏+ %   ,  

0 antwortete: “Deswegen, weil du SalawÄ t auf mich rezitierst und

* Diese Rede wurde von AmÄŤr-e-AÄĽl-e-Sunnat   2 ‍   ďŽ?‏am 25. Safar-ul-Musaffar 1430 während einer dreitägigen IjtimÄ â€™ (Versammlung) von Dawat-e-IslÄ mÄŤ in ᚢeḼrÄ -eMadinaÄĽ, BÄ b-ul-MadinaÄĽ, Karachi (Pakistan), gehalten. Dieser Vortrag wird nun nach redaktioneller Anpassung verĂśffentlicht. [Majlis Maktaba-tul-MadÄŤnaÄĽ] 1

Auch SalawÄ t, DurĹŤd oder ᚢalÄ t-o-SalÄ m; bedeutet SegensgrĂźĂ&#x;e an den Propheten

Muhammad

1


Wertvolle Diamanten

dessen Ĺ awÄ b (Lohn) an mich schickst.â€? (Al-ᚏabqÄ t-tul-KubrÄ lishSha’rÄ nÄŤ, S. 101)

ŮŽ Ů? Ů° ŮŽ Ů° ŮŽ Ů? Ů‘Ů° Ů‘ŮŽ ŮŽ ‍ * Ů… َّمد‏1‍ ŘŞ ŮŽؚا‏4‍ا‏ ‍ؾل‏

ŮŽ ŮŽ ŰĄ Ů‘Ů? ŮŽ ŮŽŰĄ * ‍الب Ů? ŰĄŮŠب‏ â€ŤŘľŮ„Ůˆا‏

Um jemandem Ĺ awÄ b zu schicken, nimmt man sich in Gedanken oder mĂźndlich vor oder nach dem Sprechen des ᚢalÄ t-‘AlanNabÄŤ vor, dass man diesen Lohn an den edlen Propheten 1 .   Ů– %   ‍  ‏+ %   ,  

0 schickt. Man erzählt, dass einmal ein KĂśnig mit seinen Bediensteten an einer Plantage vorbeikam. Da sah er, dass jemand kleine Steinchen aus der Plantage hinauswarf. Als ihn selbst ein Stein traf, schickte er seine Wachen los, um den Steinewerfer einzufangen und ihm vorzufĂźhren. Die Wachen liefen los und brachten schlieĂ&#x;lich einen Landstreicher zum KĂśnig. Der KĂśnig fragte ihn: “Woher hast du diese Steine?â€? Der Landstreicher antwortete voller Furcht: “Ich war in der Wildnis unterwegs, wo mein Blick irgendwann auf diese wunderschĂśnen Steinchen fiel. Mir gefielen die Steinchen sehr und ich sammelte sie auf. Danach lief ich weiter und weiter, bis ich in diese Plantage kam. Als ich dann die FrĂźchte sah, benutzte ich die Steinchen, um mit ihnen die FrĂźchte herunterzuwerfen. “Der KĂśnig fragte ihn:â€? WeiĂ&#x;t du, wie viel diese Steinchen wert sind?â€? Der Landstreicher antwortete:â€? “Nein.â€? Der KĂśnig sprach: “Diese Steinchen sind eigentlich wertvolle Diamanten, die du wegen deiner Unwissenheit verschwendet hast.â€? Das machte den Landstreicher traurig, doch nun brachte ihm auch die tiefste Trauer nichts, denn es war zu spät und die wertvollen Diamanten hatte er auch fĂźr immer verloren. 2


Wertvolle Diamanten

Die Momente in unserem Leben sind wertvolle Diamanten Liebe islamische Geschwister! Auch die Momente unseres Lebens sind wie wertvolle Diamanten. Wenn wir sie nutzlos verschwenden, so werden wir nichts auĂ&#x;er Einfalt und Trauer erreichen. Allah hat den Menschen nur fĂźr einen gewissen Zeitraum und einem ganz bestimmten Grund in diese Welt geschickt. Im 18. Kapitel, SĹŤraÄĽ MuminĹŤn, Verse 115 wird gesagt:

; Ů° ŰĄ CAAB@ ? !ŰĄ * ŰĄ > = .8 ŰĄ %ŰĄ 76 .<3 %ŰĄ 789 : . 6 (ŰĄ 23ŰĄ 45 Glaubet ihr denn, Wir hätten euch sinnlos erschaffen, und ihr wĂźrdet nicht zu Uns zurĂźckgebracht? [Kanz-ul-ÄŞmÄ n (Ăœbersetzung des Korans)] (Kapitel 18, SĹŤraÄĽ MuminĹŤn, Vers 115)

Im KhazÄ in-ul-‘IrfÄ n (einer Koraninterpretation) wird dieser Vers folgendermaĂ&#x;en kommentiert: Und musst du nicht im Jenseits auferstehen und deinen Lohn entgegennehmen? Denn du wurdest erschaffen, um zu beten, und Wir haben dich zum Gebet verpflichtet, damit du am Ende wieder zu Uns kommst und Wir dir den Lohn fĂźr deine Taten geben. Der Grund fĂźr die Erschaffung von Leben und Tod wird im zweiten Vers der SĹŤraÄĽ Mulk im 29. Kapitel des Korans erklärt:

ŰĄ ŰĄ ; ' # $ŰĄ %ŰĄ 7 L %ŰĄ IJ K3ŰĄ ! Ů° 4H G!ŰĄ F : DŰĄ E (Er,) Der den Tod erschaffen hat und das Leben, auf das Er euch prĂźfe, wer von euch die besseren Taten verrichtete. [Kanz-ul-ÄŞmÄ n (Ăœbersetzung des Korans)] (Kapitel 29, SĹŤraÄĽ Mulk, Vers 2)

3


Wertvolle Diamanten

Das Leben ist kurz Liebe islamische Geschwister! Im Koran gibt es neben den beiden oben erwähnten Versen auch andere, die ebenfalls vom Takhliqe-Insani, also den Grund der Erschaffung des Menschen thematisieren. Der Mensch lebt nur fßr eine sehr kurze Zeit in dieser Welt, und darin muss er sich fßr die langen und schwierigen Phasen des Grabes und der Abrechnung vorbereiten. Aus diesem Grund sind das Leben des Menschen und seine Momente sehr wertvoll. Die Zeit ist wie ein Fahrzeug, das mit atemberaubender Geschwindigkeit dahinfährt. Versucht man es zu bremsen, schafft man es nicht, noch kann man es festhalten. Jeder genommene Atemzug kommt nicht wieder zurßck.

Die Kette der AtemzĂźge   ' & SayyidunÄ á¸¤asan BaᚣrÄŤ ‍  ‏+ %   , ( hat gesagt: “Sputet euch! Sputet euch! Was ist euer Leben? Ist es nicht dieser eine Atemzug, der eure Taten beendet, wenn er nicht mehr kommt? MĂśge Allah demjenigen gnädig sein, der Ăźber sich selbst gerichtet und ein paar Tränen Ăźber seine SĂźnden flieĂ&#x;en lassen hat.â€?

Nachdem er das gesagt hatte, rezitierte er den 84. Vers der SĹŤraÄĽ Maryam aus dem 16. Kapitel des Korans:

; CPQŰš @ MŰĄ N 6 . 6 Und Wir zählen sie (ihre Taten) genau ab. (Kanzul ÄŞmÄ n [Ăœbersetzung des Korans])

4


Wertvolle Diamanten

Ḥudscha-tul-IslÄ m, SayyidunÄ ImÄ m Muhammad bin Muhammad   ' & GhazÄ lÄŤ ‍  ‏+ %   , ( kommentiert: “Hier ist die Zahl der AtemzĂźge gemeint.â€? (IḼyÄ -ul-‘UlĹŤm, Teil 4, S. 205)

Der Tag und sein Aufruf SayyidunÄ ImÄ m BayÄĽaqÄŤ 45 6     ' 7 8 (  zitiert in seinem Werk Shu’ab-ul-ÄŞmÄ n: “Unser verehrter Prophet Muhammad 1 .   Ů– %   ‍  ‏+ %   ,  

0 hat gesagt:â€? Jeden Morgen, wenn die Sonne aufgeht, dann macht der Tag folgenden Aufruf: Wenn ihr heute Gutes verrichten wollt, dann tut es, denn danach werde ich nie mehr wiederkommen! (Shu’ab-ul-ÄŞmÄ n, Teil 3, S. 386, Hadith 3840, Darul-Kutub-ul-IlmÄŤyah, Beirut)

Herr oder Verstorbener? (Dschanab oder Marhum) Liebe islamische Geschwister! Jeden Tag, den wir leben, sollten wir als ein Geschenk betrachten und fĂźr unser eigenes Wohl so viele gute Taten verrichten wie mĂśglich. Wer weiĂ&#x;, ob morgen Ăźber unsere Gegenwart oder unsere Vergangenheit gesprochen wird, sprich: ob wir morgen noch leben oder bereits aus der Welt geschieden sind. Ob wir uns nun dessen bewusst sind oder nicht; Tatsache ist, dass wir uns sehr schnell auf unseren letzten Tag auf dieser Erde zubewegen. In Bezug dazu steht im sechsten Vers von SĹŤraÄĽ InshiqÄ q im 30. Kapitel des edlen Korans:

ŰĄ ŰĄ Ů°Ů“ Ů° Ů° ŰĄ CŰš_@ ŰĄ 9 ]^ .$; \ U & Z[ W V X.Y U6 ?. T = .SL .L 5


Wertvolle Diamanten

Oh, du Mensch! Du strebst mit aller MĂźhe deinem Herrn zu; und du sollst Ihm begegnen. [Kanz-ul-ÄŞmÄ n (Ăœbersetzung des Korans)] (Kapitel 30, SĹŤraÄĽ InshiqÄ q, Vers 6)

Der Tod kommt ohne anzuklopfen Oh ihr, die ihre Zeit in Sinnlosigkeit vergeuden! Ăœberlegt doch mal, wie schnell unser Leben an uns vorbeizieht. Bestimmt habt ihr auch schon Leute gesehen, die gesund und munter waren, aber dennoch eines Tages vĂśllig unerwartet dem Tod zum Opfer fielen. Was sie nun im Grab Ăźber sich ergehen lassen mĂźssen, wissen wir nicht. Sie aber werden die FrĂźchte ihrer Taten zu sehen bekommen. Oh ihr, die den ReichtĂźmern dieser Erde hinterherlaufen! Oh ihr, die sich die Ansammlung von BesitztĂźmern zum Sinn des Lebens gemacht haben! Beeilt euch und bereitet euch auf euer Lebensende vor. Wer weiĂ&#x;, ob ihr heute noch friedlich einschlaft, aber morgen in euer finsteres Grab gelegt werdet. Um Allahs Willen! Wacht auf aus dem Schlaf der Nachlässigkeit! Allah sagt im ersten Vers von SĹŤraÄĽ AnbiyÄ , im 17. Kapitel des heiligen Korans:

ŰĄ ŰĄ CŰšA@ ? !ŰĄ j ŰĄ - gf hi ZŰĄ e MŰĄ d MŰĄ N & . $ c. 8 `ab Den Menschen ist die Zeit ihrer Abrechnung nahe gerĂźckt; und doch wenden sie sich in Achtlosigkeit ab! [Kanz-ul-ÄŞmÄ n (Ăœbersetzung des Korans)] (Kapitel 17, SĹŤraÄĽ AnbiyÄ , Vers 1)

6


Wertvolle Diamanten

Trauer sogar im Paradies! Liebe islamische Geschwister! Wir mĂźssen den Wert der uns gegebenen Zeit erkennen. Wie schlimm die Verschwendung seiner Zeit ist, kĂśnnen wir anhand folgender Hadith sicher gut verstehen. Der Allseits verehrte Prophet, seine Majestät 1 Muhammad .   Ů– %   ‍  ‏+ %   ,  

0 hat gesagt: “Die Bewohner des Paradieses werden keine Trauer kennen, auĂ&#x;er die um die Sa’a (d.h. Momente), die sie (auf der Erde) ohne Gedenken zu Allah (ĹťikrullÄ h) verbracht haben.â€? (Mu’jam KabÄŤr, Teil 20, S. 93-94, Hadith 172, DÄ rÄ -ḼayÄ -ul-TurÄ ĹĄ Al-‘ArbÄŤ, Beirut)

Die Spitze des Stiftes  ' & á¸¤Ä fiáş“ Ibn ‘AsÄ kir ‍ ‏+ %  , ( schreibt in seinem Buch TabyÄŤn-u  ' & KaĹźib-il-MuftarÄŤ: Als Hazrat Syeduna Salim Rasi ‍ ‏+ %  , ( (ein berĂźhmter Gelehrter aus dem fĂźnften islamischen Jahrhundert n. H.) zu schreiben pflegte und die Spitze seines Stiftes stumpf wurde, dann hielt er inne und spitzte seinen Stift. Dabei fing er jedes Mal die Lobpreisung Allahs (ĹťikrullÄ h) an, damit auch dieser kurze Zeitraum nicht ohne Gedenken zu Allah vergeht (obgleich auch das Anspitzen dieses Stiftes eine Wohltat ist, da sie in Verbindung mit einer guten Tat geschieht).

Pflanzen Sie einen Baum ins Paradies! Sie kĂśnnen sich den Wert Ihrer Zeit auch so vor Augen fĂźhren: Jetzt, auf der Stelle und innerhalb einer Sekunde kĂśnnen Sie im Paradies einen Baum anpflanzen und die Art und Weise, wie Sie 7


Wertvolle Diamanten

das machen kĂśnnen, ist auch ganz einfach: Laut einer ḤadÄŤth aus dem Ibn-e-MÄ jaÄĽ kĂśnnen Sie durch die Rezitation eines von vier folgenden GebetssprĂźchen einen Baum ins Paradies pflanzen. Ů° Ů° ‍ ۤ ďť&#x;‏ ‍ ‏

‍  ďťť ďť&#x; ďť â€Ź Ů° ‍ ﹪‏ ‍ ďť&#x; ďť ďťŞ ‏

3 4

Ů° ‍ﺳ ŰĄďş’ ٰﺤ ďť&#x; ďť ďťŞâ€Ź

Ů° ‍ ďť&#x; ﺤ  ﺪ ďť&#x; ďť ďťŞâ€Ź

1 2

(Sunan Ibn-e-MÄ jaÄĽ, Teil 4, S. 252, Hadith 3807)

Weitere VorzĂźge des ᚢalÄ t-‘Alan-NabÄŤ Liebe islamische Geschwister! Sehen Sie, wie einfach es ist, einen Baum ins Paradies zu pflanzen? Wenn einer von den oben erwähnten SprĂźchen rezitiert wird, dann wird ein Baum gepflanzt und wenn alle vier SprĂźche rezitiert werden, dann werden gleich vier Bäume ins Paradies gepflanzt. Nun Ăźberlegen Sie sich, wie wichtig unsere Zeit sein muss, wenn durch kurzes Bewegen unserer Zunge ganze Bäume ins Paradies gepflanzt werden. Wenn wir doch nur anstelle von nutzlosen Gesprächen Ů°

Ů°

â€œâ€Ť â€? ďşł ŰĄďş’ ٰﺤ  ďť&#x; ďť ďťŞ ďşł ŰĄďş’ ٰﺤ  ďť&#x; ďť ďťŞâ€Źrezitieren wĂźrden und so jedes Mal unzählige Bäume ins Paradies pflanzen kĂśnnten! Wir sollten stets bemĂźht sein, ununterbrochen ᚢalÄ t-‘Alan-NabÄŤ zu rezitieren, egal, ob wir stehen, gehen, sitzen, liegen oder irgendetwas anderes tun, denn der Lohn dafĂźr kennt keine Grenzen. Hazrat Muhammad 1 Mustafa .   Ů– %   ‍  ‏+ %   ,  

0 hat gesagt: “Derjenige, der ein Mal SalawÄ t fĂźr mich rezitiert hat, dem gibt Allah zehn 8


Wertvolle Diamanten

Wohltaten, zehn seiner SĂźnden werden verziehen und seine Rang wird um zehn Darajah (d.h. Stufen) erhĂśht.â€? (Sunan NasÄ ÄŤ, S. 222, Hadith 1294, DÄ r-ul-Kutub, Beirut)

ŮŽ Ů? Ů° ŮŽ Ů° ŮŽ Ů? Ů‘Ů° Ů‘ŮŽ ŮŽ ‍ * Ů… َّمد‏1‍ ŘŞ ŮŽؚا‏4‍ا‏ ‍ؾل‏

ŮŽ ŮŽ ŰĄ Ů‘Ů? ŮŽ ŮŽŰĄ * ‍الب Ů? ŰĄŮŠب‏ â€ŤŘľŮ„Ůˆا‏

Wohlgemerkt! Wann immer Sie im Liegen die Lobpreisung Allah (ĹťikrullÄ h) verrichten wollen, vergessen Sie nicht, Ihre Beine anzuwinkeln. Liebe islamische Geschwister! Wenn wir doch nur vor dem Sprechen Ăźberlegen wĂźrden, ob das, was wir sagen wollen, Ăźberhaupt einen religiĂśsen oder weltlichen Nutzen hat oder nicht. Wenn dieser Gedanke keinen Sinn anmutet, dann sollte man anstelle zu sprechen ᚢalÄ t-‘Alan-NabÄŤ oder ĹťikrullÄ h    rezitieren und sich so zahlreiche Wohltaten verdienen. Oder Ů°

Ů°

Ů°

ۤ

Ů°

, â€˜â€Ť ﺤ  ﺪ ďť&#x; ďť ďťŞâ€Ź ‍’ ďť&#x;‏, â€˜â€Ť ’ ďťť ďť&#x;Ů°  ďťť ďť&#x; ďť ďťŞâ€Źoder â€˜â€Ť ﹪‏ ‍’ ďť&#x; ďť ďťŞ ‏ man sollte â€˜â€Ťâ€™ďşł ŰĄďş’ ٰﺤ  ďť&#x; ďť ďťŞâ€Ź

rezitieren und so Bäume ins Paradies pflanzen.

Besser als 60 Jahre Anbetung zu Allah Wenn man anstelle von Rezitationen Lust hat, still zu sein, dann gibt es auch dafĂźr MĂśglichkeiten, um Ĺ awÄ b zu verdienen. Statt gedankenlos rumzusitzen oder Ăźber sinnlose Sachen nachzudenken sollte man sich in Gedanken mit seinem allmächtigen SchĂśpfer Allah und Seinen geliebten Propheten .   Ů– %   ‍  ‏+ %   ,   0 1 beschäftigen. Man kann sich auch mit shar’i Fragestellungen, mit dem Tod und seinen Schmerzen, 9


Wertvolle Diamanten

der Einsamkeit und MĂźhsalen im Grab oder dem JĂźngsten Tag und seinen Herausforderungen auseinandersetzen. So kann man Zeitverschwendung vermeiden und jeder Atemzug wird !"   # als Anbetung Allahs gezählt. Im JÄ mi’-uᚣᚢaghÄŤr steht dazu: “Seine Majestät, der Prophet aus Medina, Muhammad Mustafa .   Ů– %   ‍  ‏+ %   ,   0 1 hat gesagt:â€? Sich (Ăźber sein Ende) eine Zeit lang Gedanken zu machen ist besser, als 60 Jahre lang Allahs Dienste zu verrichten.â€? (Al-JÄ mi’-uᚣᚢaghÄŤr, S. 365, Hadith 5897, DÄ r-ul-Kutub IlmÄŤyah, Beirut)

Die FĂźnf vor den FĂźnf Liebe islamische Geschwister! Wahrlich, das Leben ist sehr kurz. Die Zeit, die wir bekommen haben, haben wir gelebt. Auf mehr Zeit zu hoffen wäre ein Versuch, sich selber etwas vorzutäuschen. Wer weiĂ&#x;, ob wir im nächsten Moment nicht doch mit unserem Tod konfrontiert werden? RasĹŤlullÄ ÄĽ 1 .   Ů– %   ‍ ‏+ %  ,  

0 hat gesagt:

‍ ﺡ ﺒﺎﺑ ‏:‍ ďť? ďş˜  ﺧ  ﺴﺎ ďť— ďş’ďťž ﺧ ﺲ‏ ‍‏ ‍ ďş’ďťž  ﺎďťš &ﺝﺤ‏ ‍ ďť— ﺒ‏ ‍ ďş˜â€Ź & ‍ ‏ ‍ ﺡďť? ďť â€Ź ‍ ďť— ﺒ‏ ‍ ďť?‏ ‍ &ďť“ ﺎ‏0‍ﺎ‏ ‍ ďť“ ďť˜â€Ź â€Ťďşłďť˜ďťš &ďť?‏ ‍‏ ‍ ďť— ﺒ‏ ‍ ďť— ﺒ‏0‍ﺎ‏ ‍  ﺗ‏ ‍ﺣ ﺎﺗ‏

“Schätze fĂźnf vor fĂźnf Dingen: (1) Die Jugend vor dem Alter (2) die Gesundheit vor der Krankheit (3) den Wohlstand vor der Armut (4) die Freizeit vor Beschäftigung [bzw. bevor man keine Zeit mehr hat] und (5) das Leben vor dem Tod.â€? (Al-Mustadrak, Teil 5, S. 435, Hadith 7916, DÄ r-ul-M’arifat, Beirut)

10


Wertvolle Diamanten

Zwei Segnungen 1 Der KÜnig der Menschheit, Prophet Muhammad .   ٖ %   ‍ ‏+ %  ,  

0 hat gesagt: “Es gibt zwei Segnungen, die den Leuten nicht bewusst sind. Zum einen ihre Gesundheit und zum anderen ihre [Frei-] Zeit.â€? (ᚢaḼčḼ BukhÄ rÄŤ, Teil 4, S. 222, Hadith 6412, DÄ r-ul-Kutub IlmÄŤyah, Beirut)

Liebe islamische Geschwister! Wahrlich, nur die Kranken wissen die Gesundheit zu schätzen und den Wert ihrer Zeit kennen nur diejenigen, die rundum beschäftigt sind. Jedoch, wie kann ein Faulenzer wissen, wie wertvoll unsere Zeit ist? Erkennen auch Sie den Wert Ihrer Zeit und vermeiden Sie sinnlose Gespräche, Beschäftigungen und Bekanntschaften.

Ḥusn-e-Islam - Die SchĂśnheit des Islams Im Tirmişč SharÄŤf steht: “Der KĂśnig des Dies- und Jenseits, der 1 Sultan der Menschheit .   Ů– %   ‍  ‏+ %   ,  

0 hat gesagt:â€? Die Tugend des Islams, die einem Menschen Erhabenheit beschafft, wird ersichtlich, wenn er (der Mensch) eine Tat unterlässt, die ihm nicht vom Vorteil ist.â€? (JÄ mi’ Tirmişč, Teil 4, S. 142, Hadith 2344, DÄ r-ul-Fikr, Beirut)

Die Wertschätzung goldener Momente Liebe islamische Geschwister! Unser Leben besteht aus nichts anderem, als einigen Stunden, die wiederum aus einigen Momenten bestehen. Jeder Atemzug ist wie ein wertvoller Diamant. Wenn wir doch nur jeden einzelnen Augenblick schätzen kÜnnten, sodass kein einziger davon nutzlos verloren ginge und wir am jßngsten Tag nicht mit leeren Händen 11


Wertvolle Diamanten

dastehen und Tränen der Trauer und Reue vergieĂ&#x;en mĂźssen. Wenn wir uns doch nur angewĂśhnen kĂśnnten, jeden Moment gut abzuwägen, worin wir ihn investieren. Hoffentlich sind wir in der Lage, jeden Augenblick in guten Taten zu verbringen und werden am Tag des JĂźngsten Gerichts aufgrund unserer sinnlos vergeudeten Momente nicht in BestĂźrzung dastehen.

Weisheiten und Ăœberlieferungen von Wertschätzern der Zeit 1.

AmÄŤr-ul-MuminÄŤn, SayyidunÄ â€˜AlÄŤ ŰĄ: ; ŰĄ   ŰĄ   + %  

  < = hat gesagt: “Diese Tage sind die Seiten des Lebens. VerschĂśnere sie durch deine guten Taten.â€?

2.

SayyidunÄ â€˜AbdullaÄĽ Ibn Mas’ōd -   + %   ,   ( hat gesagt:

* “Ich bin traurig Ăźber den Tag, den ich nicht damit verbracht habe, meine guten Taten zu mehren.â€?

3.

SayyidunÄ â€˜Umar bin ‘Abd-ul-‘AzÄŤz -   + %   ,   ( hat gesagt:

* “Jeden Tag wird dein Leben kĂźrzer und kĂźrzer, warum also bist du dann nachlässig in deinen Taten?â€? Einmal sagte jemand zu ihm: “O AmÄŤr-ul-MuminÄŤn! Verschieben Sie doch Ihre Arbeit auf morgen!â€? Er antwortete: “Ich kann meine täglichen Arbeiten nur mit MĂźhe bewältigen. Wenn ich dann noch die Arbeit von gestern erledigen mĂźsste, wie sollte ich das alles schaffen?â€?

4.

 ' & SayyidunÄ á¸¤asan BaᚣrÄŤ ‍ ‏+ %  , ( hat gesagt: “Oh Mensch! Du bist nichts anderes als die Gesamtheit deiner Tage.

12


Wertvolle Diamanten

Sobald ein Tag vorĂźbergeht, dann denke daran, es geht auch ein Teil deines Lebens vorĂźber.â€? (ᚏabqÄ t-ul KubrÄ lil ManÄ wÄŤ, Teil 1, S. 259, DÄ r ᚢadr, Beirut)

5.

SayyidunÄ ImÄ m ShÄ fi’č -   + %   ,   ( hat gesagt: “Ich habe

* einige Zeit lang die Gesellschaft der Freunde Allahs genossen und unter anderem zwei Dinge von ihnen gelernt: (1) Die Zeit ist wie ein Schwert: entweder du schneidest damit (durch deine guten Taten), oder es schneidet dich (wegen der Hingabe an sinnlosen Dingen). (2) Passe gut auf dein Nafs (Ego) auf. Beschäftigst du es nicht mit guten Taten, dann beschäftigt es dich mit schlechten Taten.â€?

6.

  ' & ImÄ m RÄ zÄŤ ‍  ‏+ %   , ( hat gesagt: “Ich schwĂśre bei Allah ! Wenn ich wegen des Essens meine religiĂśsen Beschäftigungen (Schreibarbeiten oder LektĂźren) unterbrechen muss, dann bestĂźrzt mich das sehr, denn die Zeit ist kostbar.â€?

7.

  ' & ( berichtet folgendes Ăźber den á¸¤Ä fiáş“ Ibn Ḥajar ‍  ‏+ %   , berĂźhmten Shafi’i Gelehrten des achten islamischen Jahrhunderts n. H., SayyidunÄ Shams-ud-DÄŤn AᚣbaÄĽÄ nÄŤ   ' &   ' & (  hat aus der Besorgnis wenig ‍  ‏+ %   , %   , ( : “Er ‍  ‏+ gegessen, dass er durch zu häufiges Essen Ăśfter sein BedĂźrfnis verrichten mĂźsste, wodurch er zu viel Zeit im Abort vergeuden wĂźrde.â€? (Ad Dar-ul-KalimaÄĽ ‘AsqalÄ nÄŤ, Teil 4,

S. 328, DÄ r AḼayÄ -ul-TurÄ ĹĄ Al-‘ArbÄŤ, Beirut)

8.

 ' & ( schreibt in seinem Buch TaĹźkira‘AllÄ maÄĽ ĹťaÄĽbÄŤ ‍ ‏+ %  ,   ' & (: “Er tul-ḤuffÄ áş“ Ăźber den Khaáš­ÄŤb-e-BaghdÄ dÄŤ ‍  ‏+ %   ,

13


Wertvolle Diamanten

 ' & ‍ ‏+ %  , (

behielt seine LektĂźre selbst auf seinen Wegen bei (damit dieser Zeitraum des Gehens nicht nutzlos verläuft).â€?

(TaĹźkiraÄĽ-ul-ḤuffÄ áş“, Teil 3, S. 224, DÄ r-ul-Kutub IlmÄŤyah, Beirut)

9.

 ' & SayyidunÄ JunaÄŤd BaghdÄ dÄŤ ‍ ‏+ %  , ( las kurz vor dem Tod in seinen letzten AtemzĂźgen den heiligen Koran. Er wurde   ' & gefragt: “Selbst jetzt rezitieren Sie noch?â€? Er ‍  ‏+ %   , ( antwortete: “Mein Na’ma-e-A’mal (Protokoll Ăźber meine Taten) wird gleich eingewickelt und ich mĂśchte es noch schnell mit einigen guten Taten bereichern.â€? (ᚢčd-ul-KhÄ áš­ir

Ibn-ul-JauzÄŤ, S. 227, MaktabaÄĽ nazar MuᚣᚭafÄ -ul-BÄ z)

Machen Sie sich einen Zeitplan! Liebe islamische Geschwister! Wenn mĂśglich, sollte man sich fĂźr seine täglichen Arbeiten und Pflichten einen Zeitplan erstellen und sich danach richten. Zunächst sollten Sie mĂśglichst innerhalb von zwei Stunden nach dem ‘IshÄ (Nacht) Gebet zu Bett gehen. Nachts an sinnlosen Treffen teilzunehmen, Restaurants und Läden mit seiner Anwesenheit zu bereichern und mit Freunden seine Zeit zu verschwenden (sofern es keinen triftigen Anlass gibt) ist äuĂ&#x;erst schädlich. Im vierten Teil des TafsÄŤr RōḼ-ulBayÄ n, Seite 166 steht: “Ein Grund fĂźr die Vernichtung des Volkes von Lot war, dass sich seine Leute an Kreuzungen niederlieĂ&#x;en und Scherze und Gelächter veranstalteten.â€? Meine islamischen Geschwister! HĂźllen Sie sich in Furcht vor Allah dem Allmächtigen. Egal, wie fromm Freunde wirken, 14


Wertvolle Diamanten

bitten Sie Allah, den Vergebenden, um Vergebung vor nachlässig machenden Gesprächsrunden. Sobald Sie abends Ihre religiÜsen Beschäftigungen erledigt haben, dann sollten Sie sich schnell schlafen legen, denn nachts lässt es sich besser ausruhen als tagsßber, es ist gesßnder und entspricht zudem unserer Natur. Im Bezug dazu steht im 20. Kapitel des edlen Korans, Vers 73:

ŰĄ !ŰĄ ql 3ŰĄ l ŰĄ 0 !ŰĄ 8 7 ŰĄ p . S8 m %no m * Ů– l $ŰĄ #ŰĄ - ŰĄ ŰĄ Cvw@ ? ŰĄ 7,u %ŰĄ n

rŮ– s t0 #ŰĄ - Und in Seiner Barmherzigkeit schuf Er fĂźr euch die Nacht und den Tag, auf dass ihr darin ruhen mĂśget und auf dass ihr nach Seiner Huld trachtet (d.h. euren Unterhalt verdient) und dankbar sein mĂśget. [Kanz-ul-ÄŞmÄ n (Ăœbersetzung des Korans)] (Kapitel 20, SĹŤraÄĽ Qaᚣaᚣ, Vers 73)

Im Bezug dazu erklärt ḤakÄŤm-ul-Ummat, MuftÄŤ AḼmad YÄ r KhÄ n # - 7   ' 7 8 (  im NĹŤr-ul-‘IrfÄ n auf Seite 629: “Daraus wird ersichtlich, dass fĂźr die Arbeit den Tag und fĂźr die Ruhe die Nacht gewählt werden sollte. Nachts soll man nicht grundlos lange aufbleiben, tagsĂźber nicht tatenlos sein. Wenn man aufgrund seiner Arbeit tagsĂźber schlafen und nachts wach sein muss, dann ist das in Ordnung, wie zum Beispiel fĂźr die Arbeit als Wachposten.â€?

Der Morgen und seine VorzĂźge Beim Erstellen eines Zeitplans sollte man auch seine Arbeitszeiten und die damit verbundenen Dinge berĂźcksichtigen. Beispielsweise 15


Wertvolle Diamanten

sind die islamischen Geschwister, die abends rechtzeitig zu Bett gehen, morgens frisch und munter. Daher ist der Morgen vor allem fĂźr Studien sehr empfehlenswert. Folgende Du’a unseres 1 geliebten Propheten RasĹŤlullÄ ÄĽ .   Ů– %   ‍  ‏+ %   ,  

0 steht im Tirmişč: “Oh Allah ! Bereichere fĂźr meine Ummah den Morgen mit Deinen Segnungen!â€? (JÄ mi’ Tirmişč, Teil 3, S. 6, Hadith 1216) Hinsichtlich dazu erklärt MuftÄŤ AḼmad YÄ r KhÄ n # - 7   ' 7 8 (  diese Hadith folgendermaĂ&#x;en: “Beziehungsweise (Oh Allah ), segne all die Taten meiner Ummah, die im Morgen begonnen werden, wie zum Beispiel Reisen, das Aneignen von Wissen, Handel und Geschäfte etc.â€? (MirÄ t-ul ManÄ jčḼ, Teil 5, S. 491) Versuchen Sie fĂźr alle Taten, die Sie vom Morgen bis zum Abend zu erledigen haben, Zeiten festzulegen, zum Beispiel um so viel Uhr TaÄĽajjud1, religiĂśse Studien, danach das Fajr (Morgen-) Gebet mit der ersten TakbÄŤr2 in der ersten Reihe der Moschee (genauso auch die anderen Gebete). Nach Sonnenaufgang IshrÄ q und ChÄ sht3 verrichten, FrĂźhstĂźck und anschlieĂ&#x;end der Erwerb des Unterhalts. Nach der Arbeit das Mittagessen,

1

Bestimmte Form des ᚢalÄ t-ul-Layl (Nachtgebets), das nach dem ᚢalÄ t-ul-‘IshÄ (obligatorisches Nachtgebet) bis zum Subh-e-SÄ diq (bzw. bis vor dem Morgengrauen) verrichtet werden kann. Voraussetzung ist, nachts schlafen zu gehen und dann speziell dafĂźr wieder aufzuwachen. 2

D. h. dass dem Gebet innerhalb der ersten Rak’aļ beigetreten wird

3

Auch duhÄ -Gebet genannt; Naflgebete (zwei Gebete zu mindestens je zwei Rak’aÄĽ), die 20 Minuten nach dem Sonnenaufgang bis vor dem ḌaḼwa KubrÄ (islamischen Mittag) verrichtet werden dĂźrfen.

16


Wertvolle Diamanten

danach häusliche und familiäre Angelegenheiten, Beschäftigungen am Abend, fromme Gesellschaft (wenn Sie nicht solche Leute kennen, dann ist fĂźr Sie die ZurĂźckgezogenheit besser), Treffen mit islamischen Geschwistern fĂźr religiĂśse Zwecke usw. Legen Sie fĂźr alles bestimmte Zeiten fest. Die Leute, die das zum ersten Mal machen, tun sich anfangs etwas schwer, dem Plan zu folgen, doch wenn man sich erst einmal daran gewĂśhnt hat, dann lassen sich !"  # auch bald die ersten Segnungen sehen. Liebe islamische Geschwister! Um dieses Heftchen abzurunden, lasse ich mir die Ehre zuteilwerden, Ihnen einige SunnaÄĽs und islamischen Gepflogenheiten zu erläutern. Die Krone aller 1 Propheten, seine Majestät Muhammad .   Ů– %   ‍  ‏+ %   ,  

0 hat gesagt: “Wer meine SunnaÄĽ liebt, liebt mich. Und wer mich liebt, wird im Paradies mit mir sein.â€? (MishkÄ t-ul-MaášŁÄ bčḼ, Teil 1, S. 55, Hadith 175, DÄ r-ul-Kutub IlmÄŤyah, Beirut)

15 MadanÄŤ Weisheiten rund um das Schlafen und Aufwachen 1.

Schßtteln Sie vor dem Schlafen Ihr Bettzeug aus, sodass sämtlichen Dinge und Tierchen, die Ihnen mÜglicherweise Schaden zufßgen kÜnnten, herausfallen.

2.

Rezitieren Sie vor dem Schlafen diese Du’a:

‍ ﺑ‏4‍ ďť&#x; Ů°ďť â€Ź Ů° ŰĄ & 5‍ﺎﺳ ďťš  ‏ 6

17


Wertvolle Diamanten

Ăœbersetzung: Oh Allah Ich lebe und sterbe (bzw. schlafe und wache) nur in Deinem Namen. (ᚢaḼčḼ BukhÄ rÄŤ, Teil 4, S. 196, Hadith 6325)

3.

Schlafen Sie nicht nach dem ‘Aᚣr (Nachmittags-) Gebet, denn es besteht die Gefahr, den Verstand zu verlieren. Ausspruch des Propheten .   Ů– %   ‍ ‏+ %   ,  0 1 : “Wer nach dem ‘Aᚣr schläft und [später Mal] den Verstand verliert, soll sich dafĂźr selbst die Schuld geben.â€? (Musnad AbÄŤ Ya’lÄ , Teil 4, S. 278, Hadith 4897)

4.

TagsĂźber ein Qelula (Siesta, Mittagsschlaf) einzulegen, ist vorzĂźglich. (FatÄ wÄ 'AlamgÄŤrÄŤ, Teil 5, S. 376) Die Krone der Scharia, ‘AllÄ maÄĽ MaulÄ nÄ MuftÄŤ Muhammad Amjad ‘AlÄŤ  ' & ( hat gesagt: “Vermutlich gilt das fĂźr die A’ẓamÄŤ ‍ ‏+ %  , Leute, die die Nächte im Gedenken Allahs , Gebeten, religiĂśsen Studien oder Aufsätzen verbringen, damit die MĂźdigkeit vergeht, die durch die nächtlichen Beschäftigungen entsteht.â€? (BaÄĽÄ r-e-Sharč’at, Teil 16, S. 79, MaktabaÄĽ-tul-MadinaÄĽ)

5.

Vormittags oder zwischen Maghrib und ‘IshÄ zu schlafen ist makrĹŤÄĽ (verpĂśnt, nicht gern gesehen). (FatÄ wÄ â€˜AlamgÄŤrÄŤ, Teil 5, S. 376)

6.

Es ist vorzßglich, mit dem Wu�ō (d. h. im rituell reinen Zustand) zu schlafen.

7.

Man sollte eine Weile lang auf der rechten KĂśrperseite mit der rechten Hand unter der Wange und mit dem Blick Richtung Ka’ba schlafen, danach auf der anderen KĂśrperseite. (FatÄ wÄ 'AlamgÄŤrÄŤ, Teil 5, S. 376)

18


Wertvolle Diamanten

8.

Beim Einschlafen sollten Sie sich den Aufenthalt im Grab ins Gedächtnis rufen, denn dort wird man ganz alleine sein und nichts anderes als seine Taten bei sich haben.

9.

Beim Einschlafen kann man auch in den Gedanken an Allah versinken, und Tahlil, Tasbih und Tahmid (d. h. Ů° Ů° ‍’ ۤ ďť&#x;‏, â€˜â€Ť ’ﺳ ŰĄďş’ ٰﺤ ďť&#x; Ů° ďť ďťŞâ€Źund â€˜â€Ť ﺪ ďť&#x; Ů° ďť ďťŞâ€Ź â€˜â€Ť ‏ ‍)’ ďť&#x; ﺤ‏

‍  ďťť ďť&#x; ďť â€Ź

rezitieren, bis man

einschläft. Man wacht in dem Zustand auf, in dem man eingeschlafen ist und in welchem Zustand man stirbt, in diesem wird man am JĂźngsten Tag geweckt werden. (FatÄ wÄ 'AlamgÄŤrÄŤ, Teil 5, S. 376)

10. Nach dem Aufwachen sollte man folgenden Du’a rezitieren: ۤ Ů° ۤ 7 ;‍ﺸ ‏ =‍ﺣﺎ ﺎ ďş‘ďťŒ ﺪ ﺎ ﺎﺗ ﺎ & ďť&#x; ďť´  ďť&#x;‏ 8 ‍ ďť&#x;‏ ‍ﺤ ﺪ ďť&#x; ďť ďťŞâ€Ź

Alles Lob gebĂźhrt Allah  , der uns das Leben nach dem Tod gab und wir mĂźssen zu Ihm zurĂźckkehren. (ᚢaḼčḼ BukhÄ rÄŤ, Teil 4, S. 196, Hadith 6325)

11. Direkt danach sollte man sich vornehmen, dass man FrĂśmmigkeit anstreben und niemanden verzweifeln wird. (FatÄ wÄ â€˜AlamgÄŤrÄŤ, Teil 5, S. 376)

12. Sobald Jungen und Mädchen zehn Jahre alt sind, dann sollten sie getrennt schlafen. Ein Junge dieses Alters sollte zudem auch nicht mit gleichaltrigen oder älteren Jungen oder Männern zusammen schlafen. (Dur-re-MukhtÄ r, Teil 9, S. 629) 19


Wertvolle Diamanten

13. Wenn Vater und Mutter zusammen in einem Bett schlafen, dann sollen sie nicht ihr zehn Jahre altes Kind mit ihnen zusammen schlafen lassen. Wenn ein Junge die Pubertät erreicht, dann zählt er als Mann. (Dur-re-MukhtÄ r, Teil 9, S. 630) 14. Benutzen Sie nach dem Aufwachen MiswÄ k1. 15. Wenn Sie nachts aufwachen und TaÄĽajjud verrichten, dann 1 ist das eine groĂ&#x;e Ehre. Der Segen aller Welten,   ‍ ‏+ %  ,  

0 .   Ů– % hat gesagt: “Nach dem Fará¸? (Pflicht-) Gebet ist das TaÄĽajjud Gebet das VorzĂźglichste.â€? (ᚢaḼčḼ Muslim, S. 591, Hadith 1163)

Wenn Sie mehr Sunnahs lernen mĂśchten, dann ist das Reisen in den MadanÄŤ Qafilas2 mit den Verehrern des Propheten eine ideale MĂśglichkeit. Zudem kĂśnnen Sie auch in dem Buch “Sunnatayn aur Ä€dÄ bâ€? (Sunnahs und islamische Sitten) von Maktaba-tulMadÄŤnaÄĽ, dem hauseigenem Verlag von Dawat-e-Islami, nachlesen.

ŮŽ Ů? Ů° ŮŽ Ů° ŮŽ Ů? Ů‘Ů° Ů‘ŮŽ ŮŽ ‍ * Ů… َّمد‏1‍ ŘŞ ŮŽؚا‏4‍ا‏ ‍ؾل‏

ŮŽ ŮŽ ŰĄ Ů‘Ů? ŮŽ ŮŽŰĄ * ‍الب Ů? ŰĄŮŠب‏ â€ŤŘľŮ„Ůˆا‏

1

Auch SiwÄ k genannt; ein pinselartig gefächertes Stäbchen aus dem Holz des “ZahnbĂźrstenbaums" (Salvadora persica L.). Die fluoridhaltige Wurzel wird am Ende weichgekaut, fasert aus und bildet dann eine Art BĂźrste. 2

Von einem Leiter (Amir) geleitete Kleingruppen von sieben bis zwĂślf Personen und Predigern, die Predigerreisen unternehmen. Dabei laden sie Muslime der Umgebung zu wĂśchentlichen und jährlichen Versammlungen (Ijtima) in die Moschee ein (Naiki ki Da´wat), in denen religiĂśse Reden (BayÄ n) und Vorlesungen (Dars) gehalten sowie NashÄŤds und áş’ikr gesprochen werden. Danach werden die Anwesenden dazu motiviert und eingeladen, sich ebenfalls fĂźr Predigerreisen einzuschreiben.

20



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.